-
März 2022
gelesen: The Other Bennet Sister von Janice Headlow gestrickt: Simple Skype Socks (fertig), Sassenach KAL, Quicksand, Opus (wenige Reihen, ausschließlich im Homeoffice während langweiliger Besprechungen) gekauft: Ersatzminen für diverse Stifte, Wolle für einen Lovenote Sweater, Wolle vom Finkhof zum Färben, Farbe für die Wolle, die ich färben wollte, gewundert: wie sehr mir ein Einkaufsbummel fehlte und dann war ich so enttäuscht von der leeren Stadt mit den vielen nicht mehr vorhandenen Geschäften und den leeren Regalen gesorgt: der Krieg in der Ukraine bringt in unserem Land Dinge zum Vorschein, die ich überwunden glaubte, beispielsweise Rollenbilder von Männern, die in den Krieg ziehen und Frauen, die selbstverständlich die Kinder in Sicherheit…
-
Februar 2022
geschockt: Putin marschierte tatsächlich in der Ukraine ein und begann einen Krieg. Ich bin einerseits vollkommen klar in meiner Ablehnung von Gewalt und der von Putin ausgehenden Aggression, andererseits versuche ich Erklärungen dafür zu finden, wie es soweit kommen konnte und sehe die Ursachen auf vielen Seiten und Ebenen. gefreut: Über unseren neuen Schrank im Wohnzimmer, die Schiebetür und die neuen Schränke im Flur. Darüber, dass der Mann sich beim Bestellen unserer Esszimmerlampe für blau statt grün entschieden hat. gelaufen: mit einer Freundin und den Hunden durch den Wald, viel mit Philip über die Felder, auch im Sturm, lieber aber im Sonnenschein, fast immer 10.000 Schritte am Tag, gegärtnert: Hornveilchen…
-
Januar 2022
Zweites Neujahr unter Pandemiebedingungen. Die Omikronwelle türmt sich auf. gefreut: Über die Worte Daniel Barenboims während des Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Die Pandemie sei nicht nur eine medizinische, sondern auch eine menschliche Katastrophe, da sie Menschen voneinander trenne. gestrickt: am Avena-Pullover , ein Paar Socken für Kira und an meiner Lullaby-Decke (hier 22 von 25 Mini-Knäuel verstrick, allmählich nähert sich das Ende gelernt: den italienischen Maschenanschlag, I-Cord Bind-Off in der Runde geschenkt bekommen: Tulpen, Winterlinge, Narzissenzwiebeln, Kupfertöpfe gepflanzt: Winterlinge in das grüne Gefäß für das Fenster im Treppenhaus, Winterlinge und Narzissen in einen Topf für die Terrasse gekauft: ein Mac Book Air, Gewürze bei Rimoco, Making No. 12, Parfum bei…
-
Dezember 2021
gestartet: mit meiner dritten Impfung den Monat begonnen (noch wird sie Boosterimpfung genannt, ich fürchte, es ist einfach nur die dritte und irgendwann hören wir auf, sie zu zählen) geöffnet: Adventskalenderpäckchen getrunken: Kaffee aus dem Kaffeeadventskalender gebacken: Vanillekipferl geräumt: meinen Arbeitsplatz im Keller, aka Homeoffice, etwas gemütlicher gemacht gehört: Julia Quinn – Bridgerton – Der Duke & ich gespielt: Adventsquiz der Süddeutschen geblättert: in meinen Texten von 2003/2004 – unfassbar, was für einen Stil ich schrieb und wie gut sich das alles liest, ich war geübter damals im Schreiben und mein Kopf wacher, schneller, mein Wortschatz reicher und meine Phantasie gefährlicher gelernt: gestrickt: Mütze für Marie, Baker’s Twine gegessen: Cassoulet
-
November 2021
gestrickt: Shawlography (fertig), Lullaby, Socken (meet my cosy) gegessen: Fisch, Fisch, Fisch gefreut: über die dritte Impfung für den Mann gelaufen: im Morgennebel über die Felder gesehen: Furia geschockt: dass die vierte Welle so hoch schwappt, dass sie alles vorhergewesene übertrifft gefühlt: Belarus Menschen zu instrumentalisieren